Über uns
Historisches über unser
Gasthaus Rossfall
Wie es früher einmal war …
Fünf Kilometer nach dem Dorf Urnäsch, auf dem Weg zur Schwägalp (Säntis), dort, wo die Brücke über die Urnäsch führt, liegt das Gasthaus Rossfall. Zum ersten Mal wird der Rossfall im Jahre 1432 erwähnt.
Es kann mit Sicherheit gesagt werden, dass, lange bevor die erste Wirtschaftsbewilligung im Jahre 1830 ausgestellt wurde, die Vorübergehenden im Rossfall Einkehr hielten. 1830 führte Johannes Nef eine Sägerei und das dazugehörende Gasthaus im Rossfall. Das Wirtshausschild zeigte eine Gämse. Die Sägerei war bis Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb. Das traditionelle Gasthaus, das wegen der vorbeiziehenden Sennen eng mit dem Brauchtum verbunden war, hat viele Kunstschaffende inspiriert.
Kaum je ein Gasthaus ist so oft gemalt worden wie der Rossfall.
Das moderne Restaurant und Hotel für jeden Anlass
… und was bis heute daraus wurde
Modernes à la carte Restaurant, Grill-Zelt im Sommer und Familien-Buffet à discretion. Der Rossfall bietet vom Frühstück, dem traditionellen „Znüni“, bis zum Dinner mit lokalen Spezialitäten alles, was der moderne Gaumen erwartet.
Zwei Gaststuben, das optionale Grill-Zelt und der wunderschöne Sennen-Saal mit 250 Sitzplätzen bieten einen passenden Rahmen für fast jede Veranstaltung.
Ob zu traditionellen Anlässen wie dem Appenzeller Neujahr oder den Musik-Veranstaltungen im und um den Rossfall – wir sind sicher, dass sich jeder Gast bei uns wohlfühlt.